Ausstellung bis 1. September 2024

Ausstellung
bis 1. September 2024

Eure Klima-Tipps

Wenn wir im Alltag mit Fragen ums Klima und unserem eigenen Verhalten konfrontiert sind, fragen wir uns häufig: Wo fange ich nur an? Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und Spaß macht es auf jeden Fall, besonders, wenn viele Menschen zusammenkommen und sich unterstützen. Der Markt der Möglichkeiten versammelt vielseitige Tipps rund um die Themen nachhaltige Ernährung, Konsum, Mobilität, Wasser und Energie.

Lasst euch inspirieren und teilt eure eigenen Klima-Tipps hier. Was macht euch Spaß und ist gut für das Klima? Das KLIMA_X-Team veröffentlicht hier gerne Deine Kommentare und Tipps. Die eingereichten Tipps sind persönliche Meinungen und spiegeln nicht zwangsläufig die Haltung des Museums. 

Gemeinsam stark

Engagement

In der Gruppe sind wir viel stärker als als Einzelner! Auch für den Austausch über unangenehme und vielleicht belastende Emotionen in Verbindung mit der Klimakatastrophe und dem Artensterben kann eine Gruppe Raum und Halt geben. Mein Tipp deswegen: Schließt euch einer Gruppe an! Wie aus der for Future Bewegung: People, Scientists, Fridays, Health oder Psychologists for Future zum Beispiel!

Anna

Rad fahren

Mobilität

Mit dem Rad fahren verursacht deutlich weniger CO2 als das Auto zu nehmen. Und es hält außerdem gesund. Gegen Regen gibt es (leuchtend bunte oder auch ganz schlichte) Regenhosen, Regenjacken, Regenponchos.

Anna

Perlstrahler - Wassersparen am Wasserhahn

Wasser

Der Wasserdurchfluss am Wasserhahn kann durch Perlstrahler reduziert werden, ohne dass Komfort verloren geht. Perlstrahler mischen Luft in das Wasser, sodass das Gefühl erhalten bleibt, aber deutlich weniger Wasser verbracht wird. Diese Wasserhahnaufsätze gibt es in verschiedenen Sparstufen. In der Küche brauchen die meisten Menschen mehr Wasserfluss als beispielweise beim Badezimmerwaschbecken.

Stef

Pass auf dich auf!

Sonstiges

Egal wie dringend es ist, dass wir uns alle so stark wie möglich einsetzen, ist es auch wichtig, Pausen zu machen, ganz bewusst das Leben zu geniessen. Trotzdem. Nimm Dir Zeit für Auszeiten, alleine oder zusammen mit anderen engagierten Menschen, um langfristig die Energie zu haben, dein Engagement auch durchzuhalten. https://www.wissenleben.de/anders-wandern/

Maiken W

Lebensmittel unverpackt einkaufen

Ernährung

In Unverpackt-Läden können insbesondere trockene Lebensmittel in selbst mitgebrachten Gefäßen eingekauft werden. In alten Bechern, Dosen, Taschen oder Gläsern kann man dann Linsen, Nudeln, Schokolade oder auch Zahnpasta nach Hause tragen. Spart eine Menge Plastik! Und man lässt sich nicht mehr von Verpackungsgrößen täuschen.

Das geht zum Beispiel in Frankfurt bei

Ulf Unverpackt

gramm.genau

Die Auffüllerei

Eichhörnchen

Blühende Pflanzen auf Balkon und im Garten

Sonstiges

Bienen sind niedlich und wichtig für die Umwelt. Blühende Blumen auf dem Balkon freuen Mensch und Biene zugleich. In einem Balkonkasten können Pflanzen wachsen, die Bienen und anderen Insekten Nahrung bieten. Beim Kauf von Pflanzen sollte dabei darauf geachtet werden, dass sie den Tieren auch tatsächlich nützen. Unter den Kräutern bieten sich hier Lavendel, Salbei, Rosmarin, Pfefferminze und Thymian, die nicht nur gut riechen, sondern auch schön blühen.

Tim

2. Leben

Konsum

Ich kaufe second hand statt neu.

 

ich

Kein eigenes Auto? Das geht nicht …..

Mobilität

Seit 25 Jahren ohne eigenes Auto –

Seit vielen Jahren betreuen wir in unserem Laden und in der Werkstatt Radfahrer, die kein eigenes Auto besitzen. Manche fahren jeden Tag 30 Kilometer zur Arbeit. Das Fahrrad oder auch das eBike ist DAS Hauptverkehrsmittel.

Wir leben selbst – privat wie auch als Unternehmer – seit über 25 Jahren ohne ein eigenes Auto. Infos

Jürgen

Mehr Pflanzen essen

Ernährung

Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern ist für mindestens 14,5% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und ein Drittel des Methanausstoßes. Sogar wenn wir die Emissionen von anderen Industrien in den Griff kriegen bedroht unsere Ernährung allein das 1,5° Ziel. Durch eine Ernährungswenden könnten außerdem große Flächen für Kohlenstoffbindung frei werden.

Cornelia

Klimabesserwisserei

Sonstiges

Unterscheidung: „klimaneutral in 2050“ und “1,5°C-kompatibel”
Beides wird oft in einen Topf geworfen. Bei ersterem geht es um Neutralität von Ausstößen und um das Senken von CO2 konkret für das Jahr 2050. Bei “1,5°C-kompatibel” geht es darum, auf einem Pfad zu sein, der gem. CO2-Budgets eine Kompatibilität bzw. „unter der Kurve“ sein und kein Überschießen darstellt – nur dadurch kann das Temperaturziel erreicht werden.

Sabine

Alte Handys recyclen!

Konsum

Auf dieser Seite findest du viele Möglichkeiten deine alten Handys einzusenden oder an Sammelstellen abzugeben! Erzähle Freunden und Familie davon und macht eine Miniaktion draus!

 

zerowaste

Die essbare Stadt

Sonstiges

Plätze und Grünstreifen werden mit Nachhaltigen Stauden, Gemüse, Obstbäume und -Sträuchern bepflanzt. Jeder kann ernten, jeder kann auch Verantwortung übernehmen beim Gießen und pflegen.
Dies ist kostengünstiger als die übliche Bepflanzung. Einwohner wertschätzen die Bepflanzungen mehr, es gibt weniger Vandalismus.
Anzuschauen in Andernach, toll!

MaPe

Du hast auch einen tollen Klima-Tipp oder Lifehack für mehr Nachhaltigkeit?
Dann teile ihn mit uns!

Mein Klima-Tipp: