
Ausstellung bis 1. September 2024

Ausstellung
bis 1. September 2024
Logbuch
Bei KLIMA_X nehmen wir dich mit auf eine Veränderungsreise. Dieser Blog, oder besser wie wir es nennen „Logbuch“, zeichnet den Entstehungsprozess der Ausstellung auf. Im Logbuch stellen wir euch aber auch verwandte Themen vor und unsere Partner:innen, mit denen wir gemeinsam Kurs halten auf eine klimagerechte Zukunft.
Zwischen Ökodepression und radikaler Hoffnung – Klimaemotionen und Aktivismus
Eine Veranstaltung von Studierenden des Studiengangs Buch- und Medienpraxis an der Goethe Universität Frankfurt. Im Rahmen des...
Alisha hat Fragen – zur Klimakommunikation
Seit 2022 ist Klimareporterin Alisha in Hessen unterwegs und kommt mit Bürger*innen und Expert*innen ins Gespräch über den Klimawandel....
Blumen, Blüten, Lebensfreude – wir bringen das Museum zum Blühen
Das diesjährige Museumsuferfest vom 25. bis 27. August ist gleichzeitig die Finissage unserer Ausstellung Klima_X in Frankfurt. Die...
Ein Jahr blühendes Museumsdach
Im Zuge der Ausstellung KLIMA_X blüht es farbenfroh auf dem Dach des Museums für Kommunikation. Seit Juni 2022 wächst und gedeiht eine...
Ein nachhaltiger Betriebsausflug in die KLIMA ARENA in Sinsheim
Alle zwei Jahre macht unsere Belegschaft aus Frankfurt und dem Depot aus Heusenstamm gemeinsam einen Betriebsausflug. Angeregt von unserer...
Die Verleihung des K3-Preises für Klimakommunikation – Ausgezeichnete Projekte, die zeigen, wie man vom Wissen ins Handeln kommt
Am 13. Juli wurde der K3-Preis für Klimakommunikation bei uns im Museum für Kommunikation verliehen und ausgiebig mit den...
KI und Museum – Ein Interview mit GPT zur Klimakommunikation
Wissen Sie eigentlich, was eine Künstliche Intelligenz über Klimakommunikation weiß? Nein? Wir auch nicht, daher haben wir gefragt – und...
K3-Preis für Klimakommunikation geht in die dritte Runde: 22 Projekte auf der Shortlist
Mehr als 140 Bewerbungen sind für den diesjährigen K3-Preis für Klimakommunikation eingegangen. Davon haben es 22 Projekte auf die...
Klimaaktionstag am Tag der Erde
Ein frühsommerlicher EarthDay liegt hinter uns und mit dem Tag der Erde startete unter dem Motto „connect local“ der zweite...
Der K3-Preis für Klimakommunikation in Frankfurt
Unter dem Titel „Menschen für Klimaschutz aktivieren“ ist die Ausschreibung für den K3-Preis für Klimakommunikation gestartet. Bis zum 23....
Forschung trifft Praxis: Ausstellung „Klimawissen schaffen“ im Senckenberg Naturmuseum
Welches Klima herrschte auf der Erde vor Millionen von Jahren? Welche Faktoren haben das Klima damals beeinflusst und was können wir...
Zum Gespräch in der LandesEnergieAgentur Hessen
Im Zuge der Ausstellung Klima_X kooperiert das Museum für Kommunikation mit der LandesEnergieAgentur Hessen. Im Interview gibt uns...
Im Dialog mit Kurator Timo Gertler
Timo Gertler diskutiert als Teil des Kurator:innenteams die Bedeutung von Gespräche für das Klima, wie Klimakommunikation gelingen kann...
Klimabewusst Schenken
Geschenke gehören für viele Menschen zum winterlichen Jahresausklang dazu. Doch was und wie wollen wir schenken? Auch bei uns kam das...
Wintergemüse und Hochbeete vor dem Museum
Seit August veranschaulichen vier Hochbeete der Kooperative eG vor dem Museum für Kommunikation im Rahmen der Ausstellung KLIMA_X die...
Aktionstag: Tipps für einen klimabewussten Alltag
Beim Aktionstag „connect local“ konnten sich Besucher*innen im Museum für Kommunikation über Initiativen und Wege informieren, um ihre...
Klima Literatur
Zum diesjährigen Tag der Bibliotheken am 24. Oktober präsentiert unsere Museumsbibliothek drei spannende Bücher aus dem...
Ein Tag und Abend voller Hoffnung: Die Ausstellungseröffnung
Gestern war der große Eröffnungsabend von KLIMA_X. Auf die Ausstellung hat das Team seit zwei Jahren hingearbeitet und dementsprechend...
#CHANGE – Werkstatt für Veränderung
Einfach mal anfangen mit dem Verändern. Aber was heißt das eigentlich? Wie verändere ich etwas? Und was kann ich verändern? Also so...
Im Dialog mit Kuratorin Katja Weber
Die Kuratorin der Ausstellung KLIMA_X Katja Weber gibt im Interview Einblicke über Klimaleiden, neue Normalität, Urlaube und warum es Spaß...
World Cleanup Day
Am 17. September 2022 fand der weltweite Müllsammeltag statt. ULF, der UnverpacktLaden Frankfurt hat seine Kund:innen und sein Netzwerk...
Auto frei
Heute, am 22. September, ist internationaler autofreier Tag. Es ist einer der Aktionstage, an denen die Verkehrswende aktiv eingefordert...
Museumsuferfest – Gedanken zur Nachhaltigkeit
Am letzten Augustwochenende strömten rund eine Millionen Besucher:innen auf das Museumsuferfest. Auch unsere Klimatiere waren zum ersten...
Klimafreundlich Reisen?
Feriensaison ist Reisesaison – wir gehen raus aus dem Alltag und das am besten, indem wir die eigene Wohnung verlassen. Zu Reisen und...
Zum Gespräch im Frankfurter Umweltamt
Im Zuge der Ausstellung Klima_X kooperiert das Museum für Kommunikation mit dem Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main, um nachhaltiger zu...
Nachhaltigkeit in unseren Museen umzusetzen
Das Treffen aller Kolleg:innen der Museumsstiftung wurde genutzt, um die Nachhaltigkeit unserer Arbeit zu diskutieren.
Im Dialog mit Kurator Sebastian Mall
Heute gibt uns Sebastian Mall als Teil des Kurator:innenreams einen Einblick in seine Arbeit an der Ausstellung, wählt sein Klimatier und...
Earth Overshoot Day
Heute, am 28. Juli, hat die globale Menschheit bereits alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, welche die Erde in einem Jahr zur...
Zu Besuch in der Wabe des Deutschen Museumsbundes
Sina Herrmann ist Projektleiterin „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum“ beim Deutschen Museumsbund (DMB). Wir haben uns zum digitalen...
Klima-Kinderpodcast zwischen Eisberg und Postkutsche
Am 16. Juli 2022 ist das Team vom Wunderwigwam live zu Gast im Museum. Der Wunderwigwam ist ein Wissens-Podcast für Kinder. Er wird...
Internationaler Tag der Tropen
Der 29.06. ist der internationale Tag der Tropen. Die UNO rief ihn erstmals 2016 aus, um auf die besondere Bedeutung und Herausforderung...
Ums Museum wächst es…
…bald. Wir arbeiten nicht nur unter Hochdruck an der Ausstellung, sondern bringen auch langfristige Veränderungsprojekte hin zu einem...
Reisebegleiter zur Ausstellung: Das Logbuch
Dieses Logbuch begleitet unsere Ausstellung „KLIMA_X“ schon ab ihrer Entstehung. Ganz im Zeichen aktiver Klimakommunikation wollen hier...
KLIMA_X. Die Ausstellungsidee
Seit mehr als 50 Jahren wird über die Klimakrise geschrieben, gestritten und agitiert. Von einem Großteil der Menschen wird das Problem...